Hinter der Fichte arbeitet am Image
Nach langem Schweigen wieder mal eine Pressemeldung von Hartmut Beyerl im bekannten Erzählrhythmus:
"Wie unsere Leser wissen kämpft "Hinter der Fichte" entschieden gegen Rassismus; mit Fakten, Zahlen, Argumenten. Zum Thema „Kritik an Israel“ nutzen wir vorwiegend jüdische Quellen. Schon aus diesen zwei Gründen ist der - zwar nur gelegentliche, trotzdem hinterfotzige - Vorwurf des Antisemitismus gegen "Hinter der Fichte" geradezu wahnwitzig und erbärmlich."
Ja, mein lieber Hartmut Beyerl. Wer sich einmal in den Sumpf der Infokrieger begeben hat kommt da nicht mehr so leicht heraus. Immer noch ist der virtuelle Sprengstoffattentäter Stefan H. aus R. ( http://hinterderfichte.twoday.net/stories/hinter-der-fichte-verkehren-antisemiten-der-lueckenlose-beweis-eine-fo/ ) an vorderer Stelle in Hartmut Beyerls der Facebook-Freundes-Liste vertreten. Da Hartmut Beyerl Beweise liebt, hier geht's zu einem Screenshot seines Facebook-Accounts vom 25.06.2013 http://imageshack.us/f/819/bajv.png/ . Stefan H. befindet sich unter dem Mann mit der Gitarre. Links ganz unten sehen wir den Gründer einer VT-Partei, der gerade der Vorstellung unterliegt, dass er in den Bundestag einziehen wird. Doch ich will nicht abschweifen. Man sollte sich unbedingt auf Stefan H.'s Facebook-Seite umsehen. Sehr aussagekräftig die Fotosammlung, unbedingt reingucken! https://www.facebook.com/stefan.heuer2?fref=pb&hc_location=friends_tab
Warum wohl fühlt sich dieser Kerl zu Hartmut Beyerl hingezogen ?
Vielleicht doch noch ein paar kurze Takte von mir. Ich vermute stark, dass seine Tirade auch in meine Richtung zielt. Ist schon Mist, wenn jemand via Suchmaschine nach Hartmut Beyerl oder Hinter der Fichte sucht, findet er auch diese Seite mit an vorderster Stelle. Tut mir nicht leid, denn so soll es sein. Beyerl hat über Jahre für seine Hetz- und Schmähartikel den Namen der unschuldigen Picea abies (Gemeine Fichte) missbraucht. Dabei ist ihm in letzter Zeit ein gewaltiger Knüppel zwischen die Beine geraten. Das war beabsichtigt. Jedoch habe ich nie geschrieben, dass Beyerl ein Antisemit ist! Ich kann nicht in seinen Kopf hineinschauen. Ich weise aber darauf hin, und werde das bei gegebenen Anlass immer wieder beweisen, dass er sich gern auch antisemitischer Quellen bedient, sich mit Antisemiten im Netz bewegt und am Schlimmsten - Gedankengeber für Radikale und Antisemiten ist. Damit muss er leben, er hat viele Spuren hinterlassen.
"Wie unsere Leser wissen kämpft "Hinter der Fichte" entschieden gegen Rassismus; mit Fakten, Zahlen, Argumenten. Zum Thema „Kritik an Israel“ nutzen wir vorwiegend jüdische Quellen. Schon aus diesen zwei Gründen ist der - zwar nur gelegentliche, trotzdem hinterfotzige - Vorwurf des Antisemitismus gegen "Hinter der Fichte" geradezu wahnwitzig und erbärmlich."
Ja, mein lieber Hartmut Beyerl. Wer sich einmal in den Sumpf der Infokrieger begeben hat kommt da nicht mehr so leicht heraus. Immer noch ist der virtuelle Sprengstoffattentäter Stefan H. aus R. ( http://hinterderfichte.twoday.net/stories/hinter-der-fichte-verkehren-antisemiten-der-lueckenlose-beweis-eine-fo/ ) an vorderer Stelle in Hartmut Beyerls der Facebook-Freundes-Liste vertreten. Da Hartmut Beyerl Beweise liebt, hier geht's zu einem Screenshot seines Facebook-Accounts vom 25.06.2013 http://imageshack.us/f/819/bajv.png/ . Stefan H. befindet sich unter dem Mann mit der Gitarre. Links ganz unten sehen wir den Gründer einer VT-Partei, der gerade der Vorstellung unterliegt, dass er in den Bundestag einziehen wird. Doch ich will nicht abschweifen. Man sollte sich unbedingt auf Stefan H.'s Facebook-Seite umsehen. Sehr aussagekräftig die Fotosammlung, unbedingt reingucken! https://www.facebook.com/stefan.heuer2?fref=pb&hc_location=friends_tab
Warum wohl fühlt sich dieser Kerl zu Hartmut Beyerl hingezogen ?
Vielleicht doch noch ein paar kurze Takte von mir. Ich vermute stark, dass seine Tirade auch in meine Richtung zielt. Ist schon Mist, wenn jemand via Suchmaschine nach Hartmut Beyerl oder Hinter der Fichte sucht, findet er auch diese Seite mit an vorderster Stelle. Tut mir nicht leid, denn so soll es sein. Beyerl hat über Jahre für seine Hetz- und Schmähartikel den Namen der unschuldigen Picea abies (Gemeine Fichte) missbraucht. Dabei ist ihm in letzter Zeit ein gewaltiger Knüppel zwischen die Beine geraten. Das war beabsichtigt. Jedoch habe ich nie geschrieben, dass Beyerl ein Antisemit ist! Ich kann nicht in seinen Kopf hineinschauen. Ich weise aber darauf hin, und werde das bei gegebenen Anlass immer wieder beweisen, dass er sich gern auch antisemitischer Quellen bedient, sich mit Antisemiten im Netz bewegt und am Schlimmsten - Gedankengeber für Radikale und Antisemiten ist. Damit muss er leben, er hat viele Spuren hinterlassen.
general winter - 11. Aug, 21:21